ISO 27001:2022 NORMREVISION
Klimawandel in ISO-Standards
Integration des Klimawandels in ISO-zertifizierte Managementsysteme
Ein Überblick
Im Zuge der jüngsten Entwicklungen hat die ISO ein bedeutendes Addendum herausgegeben, das weitreichende Auswirkungen auf alle Unternehmen hat, deren Managementsysteme zertifiziert sind. Dies ist ein beispielloser Schritt der ISO, der die Analyse des Einflusses des Klimawandels auf Managementsysteme fordert. Wir geben gerne einen Überblick über die Anforderungen und praxisnahe Empfehlungen zur Umsetzung.
Hintergrund und Kontext
Die IAF und die ISO haben am 22. Februar 2024 ein Addendum veröffentlicht, das die Ergänzung von 38 bestehenden Haupt-ISO-Normen vorschreibt. Diese Ergänzungen erfolgen nicht durch eine vollständige Normenrevision, sondern durch die Einführung eines Anhangs. Die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS), als führende Zertifizierungsstelle für Managementsysteme in der Schweiz, überprüft seit dem 1. Juni 2024 die Umsetzung dieses Addendums. Dies betrifft alle Unternehmen, die sich im Zertifizierungsprozess befinden.
Anforderungen und Umsetzung
Unternehmen, die ein nach einer der 38 Haupt-ISO-Normen zertifiziertes Managementsystem betreiben, sind verpflichtet, den Einfluss des Klimawandels zu reflektieren. Wir empfehlen, diese Reflektion an den Kontext der Organisation anzubinden und den Klimawandel als interessierte Partei zu behandeln. Die Beurteilung sollte sich auf direkte und indirekte Einflüsse des Klimawandels auf das Managementsystem konzentrieren.
Direkte Einflüsse umfassen die Auswirkungen des Klimawandels auf das Geschäftsmodell, die Sicherheit und andere zentrale Elemente der Organisation. Diese sollten explizit aufgeführt werden. Darüber hinaus ermöglicht eine solche Analyse eine fundierte Chancen- und Risikobetrachtung im Hinblick auf den Klimawandel.
Integration in bestehende Managementsysteme
Die dokumentierte Reflektion der Auswirkungen des Klimawandels sollte im Kapitel 4.2 der jeweiligen Normen als Bedürfnis oder Erfordernis der betroffenen Parteien integriert werden. Chancen und Risiken sollten im Kapitel 6 im Chancen- und Risikokatalogs reflektiert werden.
Empfehlungen zur praktischen Umsetzung
Während es theoretisch zulässig ist, zu dem Schluss zu kommen, dass der Klimawandel keinen Einfluss auf das Managementsystem hat, ist eine solche Haltung meist kurzgefasst. Unternehmen sollten intensiv darüber nachdenken, inwieweit der Klimawandel tatsächlich Einfluss nimmt, um eine realistische und zukunftsorientierte Bewertung vorzunehmen.
Zur Unterstützung der Umsetzung dieser Anforderungen bieten die Schulungen der SQS wertvolle Hilfestellungen. Diese Schulungen reflektieren bereits die neuen Anforderungen und bieten praxisnahe Anleitungen. Weitere Informationen dazu sind auf der Webseite der SQS verfügbar.
malean steht Ihnen gerne für weiterführende Unterstützung zur Verfügung. Wir sind bestrebt, Unternehmen bei der Integration der neuen Anforderungen in ihre Managementsysteme zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Sommer und viel Erfolg bei der Umsetzung der neuen ISO-Anforderungen.
SQS-Schulungen: https://www.sqs.ch/de/schulungen
Integration of Climate Change into ISO-Certified Management Systems: An Overview
In light of recent developments, ISO has issued a significant addendum that has far-reaching implications for all companies with certified management systems. This is an unprecedented step by ISO, requiring an analysis of the impact of climate change on management systems. We are pleased to provide an overview of the requirements and practical recommendations for implementation.
Background and Context
On February 22, 2024, the IAF and ISO published an addendum mandating the inclusion of climate change considerations in 38 existing major ISO standards. These additions are introduced not through a complete revision of the standards but through the introduction of an annex. Since June 1, 2024, the Swiss Association for Quality and Management Systems (SQS), as the leading certification body for management systems in Switzerland, has been reviewing the implementation of this addendum. This affects all companies undergoing the certification process.
Requirements and Implementation
Companies operating a management system certified according to one of the 38 major ISO standards are required to reflect on the impact of climate change. We recommend linking this reflection to the context of the organization and treating climate change as an interested party. The assessment should focus on the direct and indirect impacts of climate change on the management system.
Direct impacts include the effects of climate change on the business model, safety, and other core elements of the organization. These should be explicitly listed. Additionally, such an analysis allows for a well-founded consideration of opportunities and risks regarding climate change.
Integration into Existing Management Systems
The documented reflection of climate change impacts should be integrated into Chapter 4.2 of the respective standards as a need or requirement of the affected parties. Opportunities and risks should be reflected in Chapter 6 in the catalog of opportunities and risks.
Practical Implementation Recommendations
While it is theoretically permissible to conclude that climate change has no impact on the management system, such a stance is usually shortsighted. Companies should thoroughly consider the extent to which climate change actually influences them to make a realistic and forward-looking assessment.
To support the implementation of these requirements, SQS training offers valuable assistance. These training sessions already reflect the new requirements and provide practical guidance. Further information is available on the SQS website.
Malean is happy to provide further support. We are committed to helping companies integrate the new requirements into their management systems and look forward to hearing from you. We wish you a successful summer and much success in implementing the new ISO requirements.
SQS-Schulungen: https://www.sqs.ch/de/schulungen